Woche 5 ist zu Ende
und irgendwie fühlt es sich komisch an, zu wissen, dass ich schon einen tollen
Monat hier verbracht habe...
Vor ungefähr einem Jahr habe ich mich auf einer dieser Messen
informiert und erst im November/Dezember mein "Vorstellungsgespräch"
gehabt.
Irgendwie ist
diese Woche nicht viel passiert, ich bin zur Schule gegangen, habe versucht
irgendwas Schwedisches aufzuschnappen und bin dann wieder nach Hause gefahren.
Unspektakulär.
Und das ist auch
der Grund, warum es dieses Mal nicht zwei Blogeinträge für zwei Wochen gibt,
sondern diese zusammengefasst in einem erscheinen. Der für Woche 6 kommt also
zur gewohnten Zeit und der für Woche 5 offensichtlich später. :)
Also, ein paar
schöne Sachen -okay, das ist irgendwie keine korrekte Formulierung, schließlich
ist die ganze Zeit hier schön. Okay, jedenfalls war ich mit Ebba am Samstag in
der "Stadt", also in Visby.
Wir waren zuerst beim Espresso House (Ich liebe es jetzt schon...
besonders die Salted Caramel Latte hat es mir angetan*-*) und dann haben wir
alle Shops abgeklappert und sind mit dem ein oder anderen wieder
herausgegangen. In meinen Taschen ist eine neue (rosa) Federtasche mit farblich
passenden, sehr dringend gebrauchten Radiergummis (Man bemerke bitte das kleine
Männchen, das während dieses Satzes das Ironie-Schildchen schwenkt.), eine graue
Leggings und einen pastellrosa Zopfpullover gelandet *-*... Dann sind
tatsächlich auch schon die ersten Weihnachtsgeschenke mit mir gewandert.
In Woche 6 -also
diese Woche- wollte ich eigentlich am Montag zu einem Theaterkurs in die Kulturskolan hier in Visby gehen. Eigentlich...
als meine Gastmutter und ich nämlich dort ankamen, haben wir erfahren, dass die
Theaterlehrerin krank ist. Das ganze Spiel durch das Labyrinth aus Straßen und
Gassen in Visby wird also nächste Woche wiederholt. Hoffentlich kann ich dann
mehr davon berichten.
Dienstag und
Mittwoch verliefen dann wie ganz normale Schultage mit dem Extra, dass ich
endlich mal Hausaufgaben bekommen habe.
Okay, das klingt irgendwie komisch -eine Schülerin, die sich über
Hausaufgaben freut.
Hallo? Was ist falsch bei dir?
-Anscheinend eine Menge.-
Ich wollte auch endlich mal andere Hausaufgaben bekommen als nur
ein paar Worte in Latein beherrschen, die wir sowieso jede Woche wiederholen
-wo ist der Sinn, dass dann auch noch zuhause zu machen??
Naja, meine Französischlehrerin hat am Mittwoch dann doch
tatsächlich mal eine Läxa aufgegeben, sodass ich gerade
eigentlich an meiner Aufgabe sitze, denn diese muss erst bis Dienstag fertig
sein... Ja, lazy me :D
Donnerstag war
dann irgendwie so der kürzeste Schultag der Welt für mich, denn mein
Deutschunterricht fiel aus (mit einer Aufgabe, die ich am Nachmittag so in 25
Minuten erledigt hatte) und damit endete dieser Tag einfach mal um 11:20... Mir
soll's recht sein.
Freitag hatten wir einen ebenfalls normalen Schultag mit zwei
Mathestunden... Warum? Weil wir vor drei Wochen an einem Freitag mal eine
Exkursion hatten und unser Mathelehrer seine Stunde haben wollte, um noch mehr
lineare Funktionsaufgaben bearbeiten zu lassen. Gut, ich habe dann eine von den
zwei Unterrichtsstunden zum Schwedisch lernen genutzt.
Diese beiden
Wochen waren also eigentlich nicht sehr spannend, aber ich wollte trotzdem
einen kurzen Blogeintrag verfassen. Morgen werde ich mit meiner Gastmutter
Apfelmus machen und Kanelbullar *-*
Wir hatten gerade eine kleine Fika und da habe ich sie gefragt, ob
wir sowas mal selbst machen könnten und sie meinte, dass wir später sowieso
einkaufen müssen und dann auch gleich die fehlenden Zutaten kaufen können und
dann sind wir frei sie zu machen, wann wir wollen :)
Da diese Wochen
nicht sehr spannend waren, habe ich mir gedacht in diesen Blogeintrag ein paar
Bilder einzufügen. Hier kommen also ein paar Bilder:
![]() |
Rauken auf Fårö |
![]() |
Anderer Blickwinkel von Fårö aufs Meer |
![]() |
Blick durchs Mikroskop in Naturkunskap |
![]() |
Einige |
![]() |
in Visby |
![]() |
der Straßen |
Sooo, dass ist dann auch erstmal alles von mir.
Vi ses snart,
Lea