Was mein Körper sich am Anfang des Sommers, wo kein Schwein krank
ist denkt, weil es diese merkwürdige "Gesundphase" von allen Menschen
ist zwischen normaler und Sommergrippe?
- Boah geil! Lass mal krank
werden!
Wow. Gedankt sei meinem
Schicksal, bitte denk dir doch mal was anderes aus, langsam wird es langweilig.
Gesegnet von meinem Schicksal
und meiner wunderbaren Kein-anderer-ist-krank-also-bin-ich-besonders-wenn-ich-jetzt-krank-werde-besonders-weil-es-gerade-so-gar-nicht-passt-Erkältung bin ich also Donnerstag zuhause
geblieben und habe am Mittwoch eher ein matschiges Etwas imitiert. Freitag war
dann also mein einziger Schultag -mit genau einer Stunde- zu dem ich auch nur
gegangen bin, um mir den Stundentendag anzusehen, aber dazu später.
Samstagmorgen saß ich mit Jesse
und Ebba auf der Fähre in Richtung Nynäshamn. Ein Stockholmtrip stand bevor.
Ein Trip auf den ich mich schon seit einer Ewigkeit gefreut habe. Am Mittwoch
würde ich zurück fahren. (Ich habe nur einen Tag geschwänzt!) Montag ist hier
ein Brückentag und Pfingsten gewesen, denn der 6.Juni ist der schwedische
Nationalfeiertag, von dem man, wenn man es nicht möchte gar nicht viel
mitbekommen muss.
Samstagmittag waren wir im
Billy-Elliot-Musical. Mama?
Erinnerst du dich noch daran wie ich das Buch in der 6. Klasse lesen sollte,
alles und jeden zusammenschreien wollte aus Verzweiflung und dann den Film am
Abend vor der Klausur gesehen habe? Ja, gut. Ich auch :D Jedenfalls kannte ich die Story also schon
und mochte und mag sie eigentlich auch ganz gerne. Das Musical war schön. Jeder
der mich kennt, weiß ich liebe Musicals, weshalb ich mich echt darauf gefreut
habe eines auf Schwedisch sehen zu können. Wie gesagt, es war schön.
Zwischendurch hinkte ich ein bisschen hinterher aus dem Grund, dass zu viele
Leute gleichzeitig auf der Bühne umhergehüpft sind und Szenen sich dadurch
vermischt und gegenseitig überschnitten und zeittechnisch vorangetrieben
haben.. Ähm, ja. Warum sollten kleine Balletmädchen auch nicht mit den
Polizisten und den Streikenden tanzen, während diese sich gerade kloppen?
![]() |
Zwar nicht Värmdö, aber eine der anderen Inseln, über die wir gefahren sind. |
Sonntag habe ich dann mit
Jesse, Karin und meiner Gastfarmor einen Ausflug auf verschiedene
kleine Inseln gemacht. Stockholm hat nämlich relativ viele dieser niedlichen
Inselchen vorzuweisen und ich wollte diese schon immer mal besuchen -gesagt
getan. Wir waren an einem kleinen Yachthafen, haben uns Boote angesehen, Eis
gegessen, Kaffee getrunken, ein paar Sonnenstrahlen genossen, sind weiter
gefahren auf eine Insel mit dem Namen Värmdö. Soo
wunderschön! Letztes Frühjahr war ich mit meinen Eltern in Honfleur. Honfleur
ist für die "reichen" Pariser schon seit geraumer Zeit ein gern
besuchtes Urlaubs- und Wochenendsziel gewesen. Värmdö ist mit Honfleur in
dieser Hinsicht gut vergleichbar. Einige Stockholmer haben da eine Wohnung, ein
kleines Häuschen oder fahren einfach nur so gerne dort hin, speisen und sehen
sich um. Was definitiv nicht verkehrt ist, zwar kann ich mir vorstellen, dass
zum Speisen etwas tiefer in den Geldbeutel gegriffen werden muss, aber die
Aussicht ist definitiv wunderbar und auch die kleinen -teuren XD- Geschäftchen
überall sind einen Besuch zum rumschlendern und stöbern wert. Falls ihr also
mal mit dem Auto -Värmdö ist aber auch mit dem SL einfach zu erreichen- in
Stockholm seid und euch ein bisschen was ansehen wollt, dass nicht so
"Großstadt-Stockholm" mäßig ist -Värmdö!
![]() |
Warten... |
Montag habe ich dann Nina
endlich wiedergesehen -leider war es gleichzeitig auch unser letzter
gemeinsamer Tag in Schweden. Der Abschied fühlte sich dennoch hart an,
wenngleich wir wissen, dass wir uns bereits in weniger als einem Monat wieder
sehen werden...



Danke für den tollen Tag und
auch für die anderen tollen Tage, Momente und Erinnerungen. Wusstest du, dass
ich genau 320 Tage in Schweden und im Ausland sein werde? (Du 321 ;)) Und von diesen
320 Tagen haben wir ungefähr 14 Tage zusammen verbracht. Zwar eigentlich nicht
viele, aber wenn man überlegt, dass wir doch nicht um die Ecke voneinander
wohnen? Ich habe jedenfalls jeden dieser 14 Tage genossen.
Okay, nach Melancholie geht's
weiter zum Dienstag.
![]() |
LITTLE MIX !!!!!! |
Nach ein bisschen Gebummel in
der Stadt sind Lotte und ich zu Barbro nach Hause gefahren, haben was gegessen,
uns ein bisschen ausgeruht, um dann wieder in Bus und Bahn zu steigen und uns
auf den Weg zur Arena zu machen. Ja, Arena. Ich glaube alle, die mich kennen,
wissen es bereits. Ich war auf dem Little Mix Konzert in Stockholm!!!!!!!!!!!!
Ja, ich liebe Little Mix und ja, ich habe mich unglaublich gefreut, war
unglaublich aufgeregt, habe unglaublich viel Geld für Merch ausgegeben und bin
immer noch total happy. Danke Mama fürs Sponsoren. Danke Lotte fürs Mitkommen.
Es war einer der schönsten Abende in meinem Auslandsjahr!
Mittwoch hatte ich dann also
Halsschmerzen, ein bisschen Ohrenschmerzen und Schnupfen. Es ging nach Hause
und ich habe fast die ganze Fährfahrt über gepennt.
Was diese Woche so passieren
wird beziehungsweise für euch dann passiert ist, werdet ihr dann beim nächsten
oder übernächsten Mal erfahren.
Vi ses snart,
Lea
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen